
FH Kiel News rund um die Menschen, den Campus, das Studileben, die Projekte der FH und Mee(h)r!
Kategorien: Campusleben, Menschen an der Hochschule, Neu an der Hochschule, Projekte, Studileben
Mit dem gleichen Ziel versammelten sich vom 28. Juli bis 02. August 2015 5.000 Studierende aus aller Welt auf dem Hockenheimring für das zehnte…
Read more
Schon als Kind steckt sie genauso gern hinter den Büchern über das Tierreich wie sie die hauseigenen Gemüsebeete harkt und Lebensmittel für die…
Read more
Seit Anfang März dieses Jahres lehrt die heute 43-jährige Professorin „Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Interkulturalität“ am Fachbereich Soziale…
Read more
Der Grüne Kamp als funktionierendes Netzwerk für die Landwirtschaft in Schleswig-Holstein
Read more
Obwohl es lange als verwerflich galt, Beziehungen zum Beispiel bei der Jobsuche zu nutzen, sei dies heute gar nicht mehr vermeidbar, weiß Prof.…
Read more
Warum seine Studienwahl damals so ausfiel und über welche Wege er an die FH kam, hat er Laura Berndt verraten.
Read more
Ältere Menschen haben Ansprüche und Bedürfnisse, die sich stark von denen jüngerer unterscheiden.
Read more
Ministerium und TenneT machen Ostholstein Hoffnung auf Teilverkabelung in der Höchstspannungsebene.
Read more
Mit zwei Teams traten wir zum Rennen an: Den ersten Peugeot iOn besetzten Freerk Schaefer und Zeno Müller (Team 1), den zweiten Guido Daun und Migen…
Read more
Es ist ein Ritterschlag: die Teilnahme an der PCIM Europe 2015 (Power Conversion and Intelligent Motion), der größten und wichtigsten Messe auf dem…
Read more
Mehrere Millionen E-Mails pro Sekunde und Milliarden von Suchaufträgen bei Google pro Tag stellen nur einen Bruchteil der Daten dar, die…
Read more
Ein Gastbeitrag von Marc Philipp de Groot und Nils Nageler
Read more
Im Namen unserer nepalesischen Kommilitoninnen und Kommilitonen bitten wir um Spenden für die Erdbebenopfer.
Read more
„Das HAPA-Modell in Theorie und Praxis“ am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der FH Kiel
Read more
Eine Untersuchung zur Wirksamkeit eines interdisziplinären Frühe-Hilfen-Modells für belastete Familien
Read more