Wir blicken hinter die Kulissen des Kultursphäre-Imagefilms, der von den ehemaligen FH-Studentinnen Antonia, Louisa, Inken und Sina gedreht wurde.
Prof. Dr. Björn Christensen ist neuer Präsident der FH Kiel
An den Fachbereichen Agrarwirtschaft und Wirtschaft wurde gewählt
In dieser Reihe berichten Dozent*innen und Professor*innen von ihrem beruflichen Werdegang.
Langsam erwacht der FH-Campus wieder zum Leben. Und nun hat auch wieder die Schwentinemensa geöffnet – nur ein bisschen anders als gewohnt.
Leo Wattenberg gibt der Campusredaktion einen Einblick in die Creative Technologies Arbeitsgruppe (CTAG) und verrät, was sich hinter dem Klanglabor…
Im Rahmen seiner Juni-Sitzung (25. Juni 2020) nahm der Senat der Fachhochschule Kiel zahlreiche Ehrungen vor.
Ein Beratungsangebot in Kooperation mit dem Frauennotruf Kiel e.V. will das Thema sexualisierte Grenzverletzungen enttabuisieren und Anlaufstelle…
Immer mehr Arbeitgeber*innen sichern sich mit dem IBS ihre Nachwuchskräfte
Im Gespräch erzählt Ute Kaminski, Leiterin der Zentralbibliothek, wie sie und ihr Team den Corona-Shutdown verbrachten und den Betrieb langsam wieder…
Nach einer mehrmonatigen Pause sendet das Campusradio endlich wieder vom Campus direkt. Redaktionsmitglied Lena Kuhn hat die heutige Sendung…
Ein paar Fragen an Dr. Ute Kropf zum Welttag für die Bekämpfung von Wüstenbildung und Dürre.
FH-Student Jannis Lippisch gewann mit seinem Film den Publikumspreis beim „Nur 48 Stunden“-Filmwettbewerb.
Workshop mit dem Tiefkühlkonzern FRoSTA im sechsten Semester Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation (ÖuU).
Zwei Wirtschaftinformatikstudenten der FH revolutionieren das Blutspenden
Nach der Umstellung kommt die Umstellung. Wir haben ein paar Tipps, wie ihr einfacher aus dem Online- in den Präsenzmodus umschaltet.
Lockerungen beleben den Campus
Unter der Leitung von Prof. Dr. Yves Reckleben wurde am Fachbereich Agrarwirtschaft der „Nokian Ground King“-Reifen getestet.
Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Formate
Der Medien- und Kulturwissenschaftler tritt sein Amt am 1. September 2020 an
Louis Jorswieck und Reimar Zech entwickeln eine Methode, um mit dem Lasercutter der Fachhochschule Mund-Nase-Bedeckungen herzustellen. Wie sie…
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken