15 Schülerinnen lernen beim Roberta-Kursus das Programmieren kennen.
Virtuelle Fachhochschulinfotage am 25. und 26. Oktober
Der Campus der FH ist – unabhängig ob man hier studiert oder nicht – immer einen Besuch wert. Er bietet auch außerhalb der Vorlesungszeiten viel zu…
Der Markt der Möglichkeiten, die Messe rund um Projekte und Anlaufstellen an der FH Kiel, konnte nach drei Semestern wieder in Präsenz stattfinden.
An der Grenzstraße wird ein neues Gebäude mit langersehnten Laboren für das Institut für Bauwesen eröffnet.
„Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ erteilt Universität und Fachhochschule Kiel den Zuschlag.
Rückblick und Ausblick auf die vor zehn Jahren gestartete Veranstaltungsreihe am Mittwoch.
Nach anderthalb Jahren Online-Studium finden die Lehrveranstaltungen erstmals wieder in Präsenz statt.
Das virtuelle Netzwerktreffen für Frauen und Digitalisierung mit rund 55 Teilnehmerinnen stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des Mottos „Mut“.
Anmeldezeitraum bis zum 18.09.2021, 12.00 Uhr, verlängert
Die Familien-Austauschgruppen des AstA bieten Vernetzungsmöglichkeiten für Studierende mit Kind(ern) und/oder Pflegeverantwortung.
Studierende des Instituts für Bauwesen stellten im Workshop des Bund Deutscher Architekten Konzepte zur Sanierung der Kieler Schroeder-Schulen vor.
Bewerbungen noch bis 15. September möglich.
Das Institut für Bauwesen stellt sich auf der diesjährigen Messe dem Fachpublikum auf einem Gemeinschaftsstand der Initiative Bauwesen SH vor.
Mariesa Brahms studiert an der FH Öffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation und berichtet von ihrem Praktikum im nördlichen Nachbarland.
Der Jugendcampus der FH Kiel ist die Schnittstelle zu Schleswig-Holsteins Schulen. Nun öffnete er seine Tore erstmals für ein Treffen mit Schülerinnen…
Was für eine Saison: Nach einem Corona-bedingten Ausfall aller Rennevents 2020 startete das Team am Hungaro-Ring und Hockenheimring wieder voll durch.
Am 13. August hat der Asta seinen neuen Stammtisch eingeläutet. Ziel ist es, internationalen Student*innen einen Platz zum Austausch und Ankommen zu…
Am sechsten August startet in Kiel und Kronshagen die Aktion „Stadtradeln“. Bis zum 26. kann dann in Teams Strecke für bessere Radwege gemacht werden.
Eine neue Modulreihe führt in die Themen „Machine Learning“ und „Deep Learning“ ein und bietet zudem die Möglichkeit, an einem realen KI-Projekt zu…
Ende August haben die Arbeiten für eine Mobilitätsstation am Fähranleger Dietrichsdorf begonnen.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken