Auf der Tagung „Real Estate - Die Karten werden neu gemischt“ referiert der FH-Professor über Auswirkungen möglicher Wahlausgänge auf die…
Biologin Prof. Dr. Katrin Steinhauer unterrichtet Hygiene und Medizintechnik am Fachbereich Maschinenwesen.
Am Studiengang Offshore Anlagentechnik schätzt Lennart Hennecke den Praxis-Bezug; an der FH die Möglichkeiten, den ‚Blick über den fachlichen…
Er gehört zu den Must-Sees der Erstizeit: Der Markt der Möglichkeiten stellt Angebote an der FH Kiel vor, die weit über das Studium hinausgehen.
Prof. Dr. Ute Vanini forscht in der Coronakrise zum Thema Risiko-Manager*innen und präsentiert ihre Ergebnisse beim Online Enterprise Risk Summit.
Zum ‚Welttag der Städte‘ greift Prof. Dr. Brigitte Wotha vom Institut für Bauwesen die Ideen von UN-Generalsekretär António Guterres auf.
Bei Nieselregen üben Studierende des Studiengangs Bauingenieurswesen auf dem Campus das Messen von Höhenunterschieden mit Profi-Geräten.
Die App „Brewtiful“ will leidenschaftliche Kaffeetrinker*innen, Cafés und Röstereien zusammenbringen.
Das Auslandssemester an der Mälardalens Högskola Västerås in Schweden hat BWL-Student Jan Ehrig verändert. Was er davon für sich mitgenommen hat,…
Ein Beitrag von Diana Haderup, Leiterin der Zentralbibliothek der FH Kiel, zum heutigen Tag der Bibliotheken.
Frauen im Fokus – die Gleichstellungsstelle bekommt Unterstützung.
Ein Beitrag von Prof. Dr. Manuel Stegemann zum Weltstatistiktag 2020.
Auf drei Jahrzehnte Lehre blickt Prof. Dr. Hans Klaus, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung an der FH Kiel,…
Nach der Entwicklung eines E-Skateboards und eines E-Surfboards arbeitet Reimar Zech mit KI daran, Batterien effektiver nutzbar zu machen.
Falls das Geld zum Monatsende mal wieder knapp ist: Wir geben Tipps, wo Studierende in Kiel überall sparen können.
Wer durch Prüfungsangst in seinem Studium beinträchtig ist, kann sich bei der Zentralen Studienberatung Hilfe holen.
Zum Internationalen Tag der Spanischen Sprache haben wir mit Spanisch-Dozent José Martínez-Marín über Lieblingswörter, Fallstricke und Tipps zum…
Aus Anlass des „World Mental Health Day“ blicken Professores vom Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit auf das Thema psychische Erkrankungen.
Tobias Skubich von der Zentralen Studienberatung erklärt im Interview, wie das Angebot auch ohne Präsenztermine geleistet werden kann.
Seit einem Jahr mit der Bahn durch Schleswig-Holstein und Hamburg: Wie erleben die Studierenden den Alltag mit dem landesweiten Semesterticket?
Der Mais in nicht nur bei den Landwirt*innen beliebt, sondern auch bei vielen Insekten.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken