Studierende informieren sich an Info-Ständen© C. Kind­ler
Reges Trei­ben im Au­di­max der FH Kiel.

Früh­lings­er­wa­chen beim Markt der Mög­lich­kei­ten

von Nele Be­cker

Mit dem Vor­le­sungs­be­ginn kehrt wie­der Leben auf dem Cam­pus der FH Kiel ein – fast, als er­wach­te er aus dem Win­ter­schlaf. Bei früh­lings­haf­ten Tem­pe­ra­tu­ren fan­den am Don­ners­tag, 24. März 2022, zahl­rei­che Stu­die­ren­de ihren Weg zum Markt der Mög­lich­kei­ten (MdM) im Au­di­max der FH Kiel. Der MdM ist in jedem Se­mes­ter die idea­le Ge­le­gen­heit, den Cam­pus, die Ein­rich­tun­gen und Ser­vices, ver­schie­de­ne stu­den­ti­sche Pro­jek­te und ex­ter­ne An­lauf­stel­len bes­ser ken­nen­zu­ler­nen.

Chris­to­pher Kind­ler aus dem Or­ga­ni­sa­ti­ons­team zog gegen 13 Uhr eine po­si­ti­ve Halb­zeit­bi­lanz: „Das gute Wet­ter lockt die Leute auf den Cam­pus. Be­son­ders an­fangs hat­ten wir einen gro­ßen An­sturm. Und das, ob­wohl zum Som­mer­se­mes­ter ja we­ni­ger Erst­se­mes­ter star­ten.“

Zu den mehr als 30 Aus­stel­len­den zähl­ten unter an­de­rem die Zen­tra­le Stu­di­en­be­ra­tung, das In­ter­na­tio­nal Of­fice, das Start­Up Of­fice und das Stu­die­ren­den­par­la­ment der FH Kiel. Auch ex­ter­ne An­ge­bo­te wie open­cam­pus.sh, das Stu­den­ten­werk SH und die Agen­tur für Ar­beit stell­ten sich den Fra­gen der Stu­die­ren­den.

Hen­rik Sühr und Sonja Lembke vom Ver­ein Stu­den­ten bil­den Schü­ler waren zum ers­ten Mal beim MdM mit dabei. „Den Stand­ort in Kiel bauen wir ge­ra­de erst auf. Des­we­gen freu­en wir uns, hier Stu­die­ren­de zu tref­fen, die Lust haben, fi­nan­zi­ell be­nach­tei­lig­ten Kin­dern eh­ren­amt­lich Nach­hil­fe zu geben“, sagte Lembke.

Ein junger Mann und eine junge Frau vor einer Infotafel. Sie tragen T-Shirts mit dem Aufdruck "Studenten bilden Schüler"©N. Be­cker
Pre­mie­re beim MdM für Stu­den­ten bil­den Schü­ler e.V.

Eben­so prä­sen­tier­ten sich die viel­fäl­ti­gen stu­den­ti­schen Pro­jek­te an der FH Kiel. Für jeden Ge­schmack war etwas dabei: Von Raceyard, das Renn­wa­gen ent­wirft und selbst baut, über das AUV Team Tom­Kyle, das au­to­no­me Un­ter­was­ser­fahr­zeu­ge ent­wi­ckelt, bis hin zur Se­gel­grup­pe und Cam­pus­Ra­dio Aktiv, das live von der Ver­an­stal­tung sen­de­te.

Neben Erst­se­mes­tern waren bei die­ser Auf­la­ge des MdM auch viele Stu­die­ren­de aus hö­he­ren Fach­se­mes­tern unter den Be­su­cher*innen – nicht zu­letzt auf­grund der ‚Co­ro­na-Se­mes­ter‘.

Ra­pha­el Seth­mann nutz­te die Ge­le­gen­heit „zu schau­en, was an der FH alles ge­macht wird“. Der Elek­tro­tech­nik-Stu­dent in­ter­es­sier­te sich be­son­ders für das in­ter­dis­zi­pli­nä­re Pro­jekt AUV, in dem Stu­die­ren­de ge­mein­sam au­to­no­me Un­ter­was­ser­fahr­zeu­ge bauen und an Wett­be­wer­ben teil­neh­men.

Ein junger Mann schaut auf einen Bildschirm, auf dem ein anderer junger Mann etwas zeigt. Im Hintergrund sind zwei weitere junge Männer zu sehen.©N. Be­cker
Vom AUV-Team Tom­Kyle er­fährt Ra­pha­el Seth­mann (links), wor­auf es beim Bau von Un­ter­was­ser­fahr­zeu­gen an­kommt.

Lea, Stu­den­tin der So­zia­len Ar­beit im vier­ten Se­mes­ter, ist es wich­tig, sich einen Über­blick über die Pro­jek­te und An­ge­bo­te zu ver­schaf­fen: „Be­son­ders gut ge­fal­len haben mir das Cam­pus­Ra­dio und das Men­to­ring-Pro­gramm ‚Rock Your Life‘.“

Eine junge Frau mit Maske schaut in die Kamera©N. Be­cker
Lea fin­det den Markt der Mög­lich­kei­ten „schön und wich­tig“.

Jule Marie Röske, Anna Thom­sen, Leif Melf­sen-Jes­sen und An­to­nia Krü­ger stu­die­ren Öf­fent­lich­keits­ar­beit und Un­ter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­ti­on im vier­ten Se­mes­ter. Sie freu­ten sich be­son­ders über die au­ßer­ge­wöhn­lich gute Stim­mung auf dem Cam­pus. „Auch für hö­he­re Se­mes­ter gibt es immer wie­der etwas Neues, des­we­gen kom­men wir gerne her“, sagte Röske. „Der Markt gibt einen super Über­blick dar­über, wel­che Mög­lich­kei­ten man hat, sich auch au­ßer­halb des Stu­di­ums zu ver­net­zen.“

Drei junge Frauen und ein junger Mann stehen dicht nebeneinander. Eine der Frauen hält eine Infobroschüre in die Kamera.©N. Be­cker
Sind froh, dass wie­der Leben auf dem Cam­pus ein­kehrt: Jule Marie Röske, Anna Thom­sen, Leif Melf­sen-Jes­sen und An­to­nia Krü­ger (v.l.n.r.).

Mitt­ler­wei­le ein ech­ter Klas­si­ker zum Markt der Mög­lich­kei­ten: Nach all dem Input stärk­ten sich viele Mes­se­be­su­cher*innen mit einem le­cke­ren Bur­ger aus John’s Bur­gers Foodt­ruck und ge­nos­sen die Sonne auf dem So­kra­tes­platz. Für die pas­sen­den Ge­trän­ke sorg­te der AStA der FH Kiel.

Menschen stehen Schlange vor einem Foodtruck©N. Be­cker
Die Bur­ger aus John’s Bur­gers Foodt­ruck waren wie immer heiß be­gehrt.

Wer keine Ge­le­gen­heit hatte, per­sön­lich im Au­di­max vor­bei­zu­schau­en, kann das An­ge­bot on­line ein­se­hen. Die vir­tu­el­le Ver­si­on des Markts der Mög­lich­kei­ten auf der FH Web­sei­te gibt einen Über­blick über die Aus­stel­len­den und deren Kon­takt­da­ten.

© Fach­hoch­schu­le Kiel