Als einzige Stadt in Deutschland richtet Kiel am 27. September den von der EU geförderten Science Day aus. Die FH Kiel ist dabei und macht Programm.
Seit März arbeitet Lena Soumpasis im Technologie- und Wissenstransfer der FH Kiel. Auf ihrem Weg zum Job nahm sie viele Umwege.
Drohnen können in vielen Lebensbereichen einen Mehrwert bieten. Auch die FH Kiel forscht an der Technologie und beschäftigt sich mit ihren Chancen.
Ein Forschungsteam der FH Kiel präsentierte sich erfolgreich auf der PCIM, der weltweit größten und bedeutendsten Messe für Leistungselektronik.
Weniger Bürokratie und mehr Geld in den Grundhaushalt: Politik und Hochschulen diskutierten auf Parlamentarischem Abend der LRK über Zukunft der Hochs
Die Sommerakademie der BdKom in Kooperation mit der FH Kiel fand am 11. Juni digital statt. Über 230 Personen haben an der Veranstaltung teilgenommen.
Die Grünen Innovationstage 2024 zeigten Lösungen für fortschrittlichen Ackerbau, Agrartechnik und nachhaltige Tierhaltung.
Unter großer Beteiligung fand am 6. Juni der beliebte Branchentreff statt.
FH Kiel erhält Förderung von über 1,3 Millionen Euro durch Digitalisierungsminister Dirk Schrödter für Forschungs- und Transferprojekte
Begrüßen und den Weg weisen, Patrouillieren, kleine Botengänge erledigen: HospiBot-Assistenzroboter sollen Pflegepersonal in Krankenhäusern entlasten
Wir stellen ein paar Highlights der kommenden digitalen Woche Kiel vor.
Die nichtrostenden Basaltfaserstäben machen Brückenkappe witterungsbeständiger, der Recyclingbeton umweltfreundlicher.
Student*innen der Sozialen Arbeit, Physiotherapie und Informatik entwickeln gemeinsam mit Dachkräften Applikationen für humanoide Roboter
Mit den AUVs Hänsel und Gretel hat ein Team um Prof. Badri-Höher flexibel einsetzbare, kommunikations- und teamfähige Unterwasserfahrzeuge entwickelt
Bei Hochwasserereignissen schützende Deiche sind in Küstenregionen allgegenwärtig. Doch was zeichnet einen guten Deich aus und wie funktioniert er?
Das Land Schleswig-Holstein fördert ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt der FH Kiel und der thyssenkrupp Marine Systems GmbH (tk MS).…
Hier findet sich eine Vorschau auf die ersten Termine in 2024 bis einschließlich Mai.
Der Fachbereich Agrarwirtschaft ist ausgewählter Partner für die inhaltliche Ausgestaltung des Digital-Gipfels der Bundesregierung in Jena.
Studierende der Elektrischen Energietechnik besichtigten Europas modernstes Kraftwerk in Kiel.
Auf einer Fachtagung in Passau stellten Marlene Krüllke und Julia Gehringer ihre Forschung zum Thema Wissenschafts-PR einem Fachpublikum vor.
Wie wichtig sind Soft Skills im Beruf? Das erklärten Vertreter*innen der Führungsakademie der Bundeswehr bei einem Besuch an der FH Kiel.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken