StartUp Office ist jetzt Teil der Gründer- und Technologienzentren in Schleswig-Holstein.
Jan Peter Prigge und Tayyab Saeed entwickeln eine App, die Studierenden aus dem Ausland beim Bewerbungsprozess um einen Studienplatz in Deutschland…
Studierende des Fachbereichs Medien haben ein Krimi-Brettspiel entwickelt, bei dem man mithilfe von 360°-Videos an den Tatort reisen kann.
Der gerade erschienene Wirtschaftsbericht der Landeshauptstadt wirft auch einen Blick auf die neue Strategie für Wissens- und Technologietransfer der…
Eines der größten Treffen der internationalen Hackerszene war erstmals ein Online-Event. Wie das funktioniert hat, berichten zwei Studierende vom…
FH-Student Sebastian Böhm arbeitet zusammen mit Eike Selonke an einem Start-Up, das dem Kamillentee den Kampf ansagen könnte.
Ein Beitrag von Diana Haderup, Leiterin der Zentralbibliothek der FH Kiel, zum heutigen Tag der Bibliotheken.
Nach der Entwicklung eines E-Skateboards und eines E-Surfboards arbeitet Reimar Zech mit KI daran, Batterien effektiver nutzbar zu machen.
Im „Capstone“-Modul entwickelten Wirtschaftsstudierende der FH Kiel Geschäftsideen für nachhaltigen Tourismus in Schleswig-Holstein.
Kultusministerin Karin Prien stellt von Studierenden des Fachbereichs Medien entwickelte App über Kultureinrichtungen des Landes vor.
In dem 2016 gestarteten Projekt für Studentinnen wird ein Fahrsimulator konstruiert.
Interdisziplinäre Tagung im Kieler Wissenschaftszentrum für Nachwuchswissenschaftler, Praktiker und Querdenker
Aus der Digitalisierung entstehende Perspektiven und Mitmach-Angebote führten Unternehmerinnen, Studentinnen, Gründerinnen und solche, die es werden…
Ein FH-Absolvent gewinnt mit seinem Start-up einen dreimonatigen Aufenthalt im Silicon Valley.
Studierende der FH Kiel präsentieren ihre Gründungsideen
Stadtpräsident Hans-Werner Tovar und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer überreichten die Auszeichnung an den Materialwissenschaftler in einer Festsitzung…
Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz war heute zu Gast bei Kiek in de Kök an der FH Kiel.
Butterfly-Box im Computermuseum ermöglicht neues Erleben von 360°-Projekten.
Masterstudierende der FH Kiel bei ihrer ersten Fachkonferenz in Lindau (Bodensee)
Studierende der Fachhochschule Kiel arbeiten an Web-App: KI soll Abläufe effizienter machen.
Revolutionäre Leistungselektronik in Forschungsprojekten an der FH Kiel