Verheerende Dürren, schmelzende Gletscher und ungewöhnliche Wetterkapriolen – der Klimawandel ist vielerorts längst sichtbar und spürbar. Weltweit…
Dass sich hinter dem Studiengang Wirtschaftsinformatik viel mehr als nur Programmieren verbirgt, darüber informieren die…
Das 100 Jahre alte Rathaus ist nicht nur die Zentrale der Kieler Stadtverwaltung, es ist auch der Ort der kommunalpolitischen Entscheidungen für die…
Im Juni 2011 eröffnete die Fachhochschule Kiel das größte Computermuseum Norddeutschlands. Untergebracht ist es in einem viergeschossigen Hochbunker…
Erstmalig wird die Fachhochschule Kiel im Wintersemester 2011/12 eine Befragung der Absolventinnen und Absolventen in Kooperation mit dem…
Aus welchen Gründen entscheiden sich junge Menschen für einen Beruf? Welche sozialen und kulturellen Normen spielen bei ihrer Lebensplanung eine…
Traditionell findet am ersten Mittwoch im November der Firmenkontakttag an der Fachhochschule Kiel statt – dieses Jahr bereits zum zwanzigsten Mal.…
Wie ist die unerschöpfliche Vielfalt des Lebens auf der Erde entstanden? Kann der Mensch das Rätsel des Lebens jemals verstehen? In der neuen…
Bücher, die uns nicht mehr loslassen, Filme, bei denen wir mitfühlen, Computerspiele, in die wir so intensiv eintauchen, als wären die Abenteuer real…
Das Deutsche Studentenwerk (DSW) will Studierende auszeichnen, die sich besonders für ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen einsetzen. Heute startet…
Zum 1. Oktober 2011 hat Dr. Sylvia Kägi den Ruf auf die Professur „Pädagogik der Kindheit“ am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit...
Sind „richtig“ und „falsch“ die Begriffe, mit denen wir in Bezug auf das Leben und den Tod hantieren können? Was bringt mir das Leben, wenn ich…
Die schleswig-holsteinischen Fachhochschulen Flensburg, Kiel, Lübeck, Westküste und die Universität Flensburg sind vom Bundesministerium für Bildung…
Im Rahmen des bundesweiten Forschungsprojektes AN(N)O 2015 – Aktuelle Normative Orientierungen, Geschlechteridentitäten und Berufswahlentscheidungen…
Zum gerade begonnenen Wintersemester 2011/2012 haben sich bislang 1.353 Studierende an der Fachhochschule Kiel eingeschrieben. Für einen…
Für die kommende Saison plant das Raceyard-Team der Fachhochschule Kiel, erstmalig einen Rennwagen mit einem Elektroantrieb zu entwickeln.
Der Mediendom der Fachhochschule Kiel bietet hervorragende Bedingungen, um im Bereich innovativer Medien zu lehren und zu forschen.
Sinkende Geburtenraten, eine alternde und schrumpfende Gesellschaft und umfassende Migrationsbewegungen – die Soziale Arbeit steht vor großen…
Die Landeshauptstadt Kiel, die drei Kieler Hochschulen, das Studentenwerk Schleswig-Holstein und der AStA der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel…
Drei Maler, ein Musiker – die Künstler Clemens Austen, Christof Klemmt, Simon Frisch und Stephan „Partyschaum“ Cay stellen gemeinsam in der…
16 Studierende des Studiengangs „Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen“ (IVE) der Fachhochschule Kiel sitzen auf gepackten Koffern.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken