Einfache Tipps sorgen dafür, dass du den Lernstress minimieren und die Weihnachtszeit genießen kannst.
Das AStA-Referat für Hochschulpolitik setzt sich für ermäßigte Preise für Studierende in den Kieler Bädern ein.
Reges Treiben am 28. und 29. November im Audimax der Fachhochschule Kiel: Die Fachhochschulinfotage lockten viele Studieninteressierte auf den Campus.
Gemeinsame Pressemitteilung des Ministeriums für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung und der Fachhochschule Kiel
Ab sofort verfügt die FH Kiel über einen attraktiven Spiel- und Experimentierraum für Schüler*innen und Studierende.
Ab dem 4. Dezember wird die Weihnachtszeit in der Mensa mit festlichen Klassikern und veganen Highlights eingeläutet.
Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit ist Netzwerkpartner eines deutsch-dänischen Projektes zur Kommunikation im Gesundheitswesen.
Was die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus bedeutet, skizziert Dr. Harm Bandholz, Professor für VWL und internationale Wirtschaftspolitik.
Anlässlich des Aktionstags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen fanden an der FH Kiel verschiedene Aktionen statt.
„Nachhaltige Wertschöpfung“ ist einer der Forschungsschwerpunkt der FH Kiel. Was er umfasst, erklärt Prof. Dr. Ute Vanini im Interview.
Seit Oktober 2024 arbeitet Philipp Scheer in der Bau- und Liegenschaftsabteilung der Fachhochschule Kiel.
Zwei Studentinnen der Fachhochschule Kiel berichten, wie sie das Wohnen auf dem Ost- und Westufer erleben.
46 Studierende aus 32 Studiengängen der FH Kiel erhielten ihre Urkunden für das Deutschlandstipendium und lernten ihre Förderer persönlich kennen.
Gelungene Premiere im Bunker-D: der erste offene Poetry Slam zog zahlreiche Besucher*innen an.
Die Prüfungsphase steht an und will gut organisiert sein – hier findet ihr eine Checkliste für die optimale Vorbereitung.
Mit einer Mehrfach-Beflaggung hat die Fachhochschule (FH) Kiel heute (18. November 2024) auf den Vorfall an der Muthesius-Kunsthochschule reagiert.…
In anderen Ländern etabliert, ist Agroforst hierzulande (noch) eine Ausnahme. Prof. Dr. Conrad Wiermann erklärt, was es mit dem System auf sich hat.
Die 31. Interdisziplinären Wochen (IDW) an der Fachhochschule Kiel sind vergangene Woche zu Ende gegangen.
Die Leistung von Windkraftanlagen der 10-Megawattklassse könnte um vier Prozent gesteigert werden. Das ist das Ergebnis eines FH-Forschungsprojekts
Der International Club der FH Kiel bietet Studierenden die Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und an gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen.
Der Campus TV Workshop während der Interdisziplinären Wochen begleitete die Nordischen Filmtage Lübeck Filmfestival medial.