Auch in der dunklen Jahreszeit ist das Fahrrad ein gutes Fortbewegungsmittel. Mit den richtigen Vorbereitungen trotzt du auch dem Kieler Herbstwetter.
Erster Jahrgang des Orientierungssemesters hat Reifeprüfung erfolgreich absolviert.
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wurden mehr als 200 antisemitische Fälle in Deutschland registriert. Das bedeutet eine…
Studierende der Elektrischen Energietechnik besichtigten Europas modernstes Kraftwerk in Kiel.
Das Kinderferienprogramm ist ein Angebot des Familienservice der FH Kiel. Auch Beratung und Information sind zentrale Themen des Serviceangebots.
Zum 20. Mal wird das Kino als Spielort für Filme im Bunker-D der FH Kiel gefeiert. Die Campus-Redaktion ergründet das Geheimnis des Erfolgs.
Der International Club der FH Kiel feierte seine Eröffnung. In entspannter Atmosphäre und bei guter Musik konnten sich die Studierenden kennenlernen.
Mit dem ‚Kulturticket‘ können Studentinnen und Studenten kostenlos kulturelle Veranstaltungen der Landeshauptstadt besuchen.
Das Campus-Management-System Casy macht einen großen Schritt nach vorne. Ab dem 1.11.2023 wird das Modul STU für Studierende und Verwaltung nutzbar.
Die 29. Interdisziplinären Wochen (IDW) bieten ein vielfältiges Programm vom Vortrag über Kurse bis zu Exklusionen. Anmeldeschluss ist am 19.10.
Zum zweiten Mal hat die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) Pionierarbeiten und Zukunftsvisionen gekürt. Wie die DLG gestern (16. Oktober…
Auf einer Fachtagung in Passau stellten Marlene Krüllke und Julia Gehringer ihre Forschung zum Thema Wissenschafts-PR einem Fachpublikum vor.
Die gemeinsame Firmenkontaktmesse „talent transfair“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und der Fachhochschule (FH) Kiel ist bereits zu…
Die Sternwarte auf dem Dach der Fachhochschule hat ein neues Steuerungs-System, das auf dem Campus entwickelt wurde.
Der gemeinnützige Verein „Ha-Kesher | Die Verbindung e. V.“ aus Schleswig-Holstein plant zum zweiten Mal einen bundesweiten „Hackathon gegen…
Der Landesdigitalisierungsminister stellte den Besucher*innen die schleswig-holsteinische Digitalisierungsstrategie vor.
Ein Studium kann eine psychische Belastung darstellen, und manchmal benötig es deshalb professioneller Hilfe. Diese Angebote können helfen.
3D-Modelle aus Unterwasserbildern generieren: Damit hat sich Felix Seegräber in seiner Masterarbeit beschäftigt und eine Auszeichnung dafür erhalten.
Prof. Dr. Björn Christensen, seit 2020 Präsident der Fachhochschule Kiel, wurde in der Oktober-Sitzung zum neuen Vorsitzenden der…
Auf dem Kanal „Ultralativ“ analysiert FH-Kiel-Alumnus Fynn Kröger „YouTube, das Internet und den ganzen absurden Rest“ für 365.000 Abonnent*innen.
Der Fachbereich Medien feierte sein 25-jähriges Bestehen mit einem facettenreichen Programm.