Mit einer Fahnenhissung zeigt die FH Kiel Flagge am Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen.
Inga Nissen organisiert im Auftrag des Präsidiums gemeinsam mit ihrer Kollegin Beate Lohre sowie Prof. Dr. Katharina Scheel und Prof. Dr. Hans Klaus…
Im Business & Finance Club Kiel können sich auch Studierende im Finanz- und Wirtschaftsbereich weiterbilden und wichtige Kontakte für die Zukunft…
Prof. Dr. Doris Weßels erklärt im Interview mit der Campusredaktion, wie sich Künstliche Intelligenz im Hochschulkontext auswirken kann.
Die Schweizerinnen Rayyan Waldburger und Sarina Höppner sind im Rahmen eines Auslandssemesters nach Kiel gekommen. Über ihren Perspektivwechsel und…
Informationsveranstaltung der Kieler Hochschulen findet mit mehr als 100 Schüler*innen online statt.
Wir haben für euch zehn Podcasts zusammengestellt, die sich mit Ingenieur- und anderen wissenschaftlichen Themen auseinandersetzen.
Die Gewinner des 4. Internationalen Fotowettbewerbs des International Office stehen fest.
Wir haben ein paar Tipps gesammelt, mit denen jeder dazu beitragen kann, dass Video-Konferenzen und virtuelle Lehrveranstaltungen angenehmer ablaufen.
Am „Ich-liebe-es-zu-schreiben-Tag“ erzählen euch Lena und Kristina aus der Campusredaktion, warum sie das Schreiben lieben.
Prof. Dr. Andreas Luczak lehrt Energiewende an der FH Kiel. Zu dem Thema hat er jetzt ein Buch veröffentlicht.
Wie man das Studium online gut organisieren kann, erklärt Dr. Christiane Metzger, Leiterin des Zentrums für Lernen und Lehrentwicklung.
Die FH Kiel engagiert sich seit mehr als 30 Jahren in der Ostseezusammenarbeit mit dem Ziel, ihr Netzwerk mit Partnerhochschulen rund um das Mare…
Mediendom der Fachhochschule Kiel bittet um Unterstützung für das Projekt.
Auf der Tagung „Real Estate - Die Karten werden neu gemischt“ referiert der FH-Professor über Auswirkungen möglicher Wahlausgänge auf die…
Biologin Prof. Dr. Katrin Steinhauer unterrichtet Hygiene und Medizintechnik am Fachbereich Maschinenwesen.
Am Studiengang Offshore Anlagentechnik schätzt Lennart Hennecke den Praxis-Bezug; an der FH die Möglichkeiten, den ‚Blick über den fachlichen…
Er gehört zu den Must-Sees der Erstizeit: Der Markt der Möglichkeiten stellt Angebote an der FH Kiel vor, die weit über das Studium hinausgehen.
Prof. Dr. Ute Vanini forscht in der Coronakrise zum Thema Risiko-Manager*innen und präsentiert ihre Ergebnisse beim Online Enterprise Risk Summit.
Zum ‚Welttag der Städte‘ greift Prof. Dr. Brigitte Wotha vom Institut für Bauwesen die Ideen von UN-Generalsekretär António Guterres auf.
Bei Nieselregen üben Studierende des Studiengangs Bauingenieurswesen auf dem Campus das Messen von Höhenunterschieden mit Profi-Geräten.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken