Auf diesen Tag haben sie lange hingearbeitet. Nun ist er da und die Freude darüber groß, das Zeugnis endlich in den Händen halten zu können.
Hingehen oder nicht hingehen? Wenn es um eine Ausstellungseröffnung im Bunker-D auf dem Campus der Fachhochschule Kiel geht, stellt sich diese Frage…
Du willst die Backstage-Erfahrung vor dem Konzert? Wir geben sie dir!
Mit ihrer Ausstellung „dazwischen“ ist sie ab Donnerstag, 14. April 2016, zu Gast an der Fachhochschule Kiel. Die Vernissage findet als gleichzeitige…
Auf dem Programm: Kino, Kunst, Kulinarisches, Literatur und Musik. Vom 14. bis 20. April 2016 findet die Bunkerwoche zum 18. Mal statt.
Am liebsten mag ich Norwegermuster mit Sternen oder Bordüren, wie das klassische Setesdal-Muster. Im Gegensatz zu vielen anderen habe ich damit keine…
In der Digitalen Fabrik produzieren intelligente Maschinen weitgehend automatisch das, was sich Kundinnen und Kunden wünschen und kümmern sich zudem…
Wie viel Energie braucht es eigentlich, um eine Glühbirne zum Leuchten zu bringen? Wie kann eigener Strom generiert werden? Und was sind überhaupt…
Am vergangenen Freitagnachmittag (26. Februar 2016) verabschiedete die Fachhochschule Kiel (FH Kiel) die frisch gebackenen Absolventinnen und…
All das spart Strom, genauer gesagt: Energie. Dies spart nicht nur bares Geld, sondern schont auch die Umwelt.
Mausalarm an der Fachhochschule Kiel!
Man kann mich wohl als echten Filmfreak bezeichnen. Meine Faszination zu Filmen hat mich sogar dazu gebracht, meinen Beruf zu wechseln.
Plätze 1, 2 und 3 des landesweiten Hochschulwettbewerbs zur CO2-freien Wärmeversorgung der Insel Helgoland gehen an Studierende der FH Kiel
„SLAM ist ein innovatives Verfahren, mit dessen Hilfe mobile Roboter ohne eine absolute Positionierung wie GPS und ohne Karte in einer neuen Umgebung…
Kreuz und quer jagen Autos einen Ball über das Spielfeld. Das Ziel fest im Blick, jeder Zusammenprall mit ihm bringt Punkte und Münzen.
Es ist liebgewonnene Tradition am Ende jeden Wintersemesters: die Projektschau des Fachbereichs Medien. In diesem Jahr war die Veranstaltung erstmals…
Entspannt durch die Gegend schlendern, sich abseits von gewohnten Wegen treiben lassen... – wo gibt es dafür im oftmals hektischen Alltag noch…
Im Spannungsfeld von Mensch und Objekt: Blitzlichter vom Prozessmanagementforum 2015
Die Grundlage für seine Arbeiten findet Jens Lay direkt an den Orten, an denen er diese später präsentiert.
Um fünf Uhr morgens fährt Martin Friis Jensen von Kopenhagen nach Kiel, um zerstören zu lassen, woran er seit Monaten gearbeitet hat.
Gastbeitrag von Prof. Dr.-Ing. Kay Rethmeier (Laborleiter Hochspannungstechnik und Direktor des Institutes für Elektrische Energietechnik an der FH…
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken