Jury kürt Sieger*innen des Moduls Capstone 2018/2019.
Zum 50-jährigen Bestehen des Kieler Planetariums erzählt Aenne Boye die Geschichte des ersten Kieler Sternenprojektors.
Seit dem Wintersemester 2018/19 lehrt Prof. Dr. Kenji Reichling an der Fachhochschule Kiel Baustofftechnologie.
In der Digital Challenge stellten 25 Studierende traditionelle Geschäftsmodelle von etablierten Unternehmen auf den Prüfstand – dabei berücksichtigten…
Hinrich Krey, Geschäftsführer der Toshiba Railway Europe GmbH Kiel, zeigt sich beeindruckt von den Lösungen der von ihm an das Projekt StartIng…
Die Teilnehmer des InnovationCamp in der starterkitchen entwickelten kreative Konzepte und Geschäftsideen, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung…
Jan-Hendrik Carstensen forscht bei der macio GmbH in Kiel am Projekt „macio-Pflanzenwelt“
A workshop that explores how gender analysis may be applicable to shaping research questions in marine research and technology.
Fahrsimulator der Studentinnengruppe entwickelt sich weiter
Auch in den Semesterferien steht das Arbeiten in der Maschinenhalle auf dem Campus der FH…
Seit Juni 2018 hält Corvin Gröning (28) seinen Master-Abschluss zum Schiffbau-Studium in den Händen. Im Gegensatz zu anderen Studierenden entschied…
Im Gespräch mit Florestan Tschammer, Lena Günter und Henrik Langer über die Creative Technologies AG.
Ein Roboter, der einem älteren Menschen beim Kochen hilft und ihm Gesellschaft leistet beim Essen, der an Alzheimer Erkrankten hilft, Gegenstände…
Rechtsformen, Finanzierungsmöglichkeiten der eigenen Geschäftsidee, gewerbliche Schutzrechte und agiles Management – das sind nur einige der Themen,…
Auf myuniboard.com finden Studierende der FH ab sofort Ankündigungen von Events, Jobangebote, Ausschreibungen für Stipendien und vieles mehr.
Fachhochschule Kiel richtet Labor für interaktives Arbeiten ein
ma design setzt auf Studierendenprojekt mit der Fachhochschule Kiel
Während eines Projektes in ihrem Masterstudium bauten die vier Projektmitglieder an dem elektrisch betriebenen Surfboard.
In einer Festsitzung der Kieler Ratsversammlung wurden am Sonntag, 25. Juni, der Wissenschaftspreis der Landeshauptstadt Kiel 2017 und der neue…
Für Landwirtinnen und Landwirte ist das eine Herausforderung, denn bislang war genverändertes Sojaschrot aus Südamerika fester Bestandteil des…
Was tun, nach dem Studium? Diese Frage stellt sich wohl jeder Studierende im Laufe seiner Ausbildung – und das vermutlich mehrmals.
In enger Zusammenarbeit mit Medizinerinnen und Medizinern entwickelte ein Team an der FH Kiel Apps, die Krankheiten vorbeugen und Patientinnen und…