ChatGPT hat es vorgemacht: Text-, Bild- und Videogeneratoren auf Basis von KI-Technologien ermöglichen eine neue und sehr effiziente Produktion von…
Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in immer mehr Bereiche des täglichen Lebens. Auch Kultureinrichtungen nutzen immer häufiger KI-gestützte…
Auf dem Dach der Fachhochschule Kiel wird Energiewende und Forschung verknüpft: Seit Mai 2023 sind dort mit 2,20 Metern Durchmesser und 4 Metern Höhe…
Forscher*innen der Fachhochschulen Kiel und Westküste haben gemeinsam mit Lufthansa Industry Solutions und der ADDIX GmbH die Grundlagen für ein…
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Tierwohlstandards im Bereich der Milchproduktion? Was plant die Bundesregierung, um das Tierwohl auf…
Prof. Dr. Alois Peter Schaffarczyk hat die Windenergie-Forschung an der FH Kiel vorangetrieben. Kurz vor dem Ruhestand zieht er Bilanz.
Der Alumnus der FH Kiel entwickelte im Rahmen seiner Masterthesis ein Konzept für ein Containerschiff mit innovativem ammoniakbasierten Antrieb.
Ministerialdirigent Johannes Hartwig (Wirtschaftsministerium) und FH-Präsident Björn Christensen besuchten den FH-Stand auf der Weltmesse in Nürnberg.
Ein Team vom Institut für Mechatronik hat seine Entwicklungen der internationalen Industrie- und Forschungswelt in Nürnberg präsentiert.
Im Januar 2020 starteten Forscher der Fachhochschule Kiel mit der Entwicklung und dem Bau einer Testanlage für ein Wellenkraftwerk. Heute (9. Mai…
6,2 Millionen Menschen können in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben. Für die Betroffenen fehlte es bislang an konkreten,…
Wie kann eine aufeinander bezogene, grenzüberschreitende Erinnerungskultur entstehen? Wie können Urlauber*innen für die Geschichte des…
Mehr als 100 Gäste informierten sich in Osterrönfeld über nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen der Landwirtschaft.
Seit einem Jahr läuft das ROBUST-Projekt der FH Kiel und des vdek in Kooperation mit der Diakonie Nord Nord Ost in Lübeck.
Moderne Technik nimmt auch…
Gründungskonferenz des Virtuellen Kompetenzzentrums „Schreiben lehren und lernen mit Künstlicher Intelligenz“.
Forscher*innen der Universität zu Lübeck, der Fachhochschule (FH) Kiel und der Süddänischen Universität Odense haben im Rahmen des Interreg-Projektes…
Ein Forschungsteam vom Fachbereich Agrarwirtschaft der Fachhochschule (FH) Kiel hat in einer Studie Proband*innen zu ihrer Einstellung gegenüber…
Industrievertreter tauschten sich mit den Fertigungsforschern der FH Kiel über aktuelle Herausforderungen und gemeinsame Projekte aus.
Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle im Energiemix spielen. Der Fachbereich Maschinenwesen integriert die wissenschaftlichen Grundlagen in die Lehre.
Mit der Taufe des Forschungsschiffs MS Wavelab geht die CAPTN Initiative einen wichtigen Schritt in Richtung autonome Schiffahrt.
Studie der TU Braunschweig und FH Kiel gibt Einblicke in Selbstbild und Selbstverständnis von Vätern.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken