Industrievertreter tauschten sich mit den Fertigungsforschern der FH Kiel über aktuelle Herausforderungen und gemeinsame Projekte aus.
Für die Gremienwahlen am 10. Mai 2023 können sich Studierende bis zum 28. März 2023 bewerben.
Innerhalb des interdisziplinären Moduls „Klimawandel und Klimaschutz“ identifizieren Studierende Einsparpotenziale für Treibhausgasemissionen.
An der FH Kiel können junge Menschen nicht nur ein Studium, sondern auch eine handwerkliche Lehre zum/ zur Feinwerkmechaniker*in absolvieren.
Über 540 Schüler*innen haben dieses Schuljahr am Wettbewerb teilgenommen.
Fachhochschule Kiel absolviert erfolgreich Diversity Audit.
Der Fachbereich Wirtschaft bietet ab dem Sommersemester 2023 im Wahlbereich die Spezialisierung Nachhaltige Entwicklung an.
Note 2.0 - das ist das Ergebnis der Klausur, mit der Prof. Dr. Florian Schatz vom Fachbereich Medien das Sprachmodell chatGPT auf die Probe stellte.
Mit Promotionsstipendien des Professorinnenprogramms und weiteren Maßnahmen fördert die FH Kiel Gleichstellung im Wissenschaftssystem.
Feierliche Abschlussfeier der Bachelor und Master am Fachbereich Agrarwirtschaft
Syrien und die Türkei wurden in den vergangenen Tagen von schweren Erdbeben erschüttert. Tausende Menschen verloren ihr Leben und ihr Obdach oder sind…
Im Audimax der FH Kiel präsentierten Vertreter*innen von Planungsbüros Ergebnisse des öffentlichen Ideenaufrufes und sammelten Anregungen.
Die Zentrale Studienberatung (ZSB) bereitet die Fachhochschulinfotage vor. Im Gespräch erzählt das Team, worauf sich Interessierte freuen dürfen.
Zwei Professoren des Fachbereiches Wirtschaft veranstalteten auf dem Campus der FH Kiel ein Symposium zu nachhaltigen Lieferketten.
Sieben Teams aus Schülerinnen und Schülern aus dem ganzen Land traten mit ihren Lego-Robotern an. Nur eines durfte weiter ins Halbfinale nach Siegen.
Studierende der FH Kiel hielten am 26. Januar im Kieler COBL in Zusammenarbeit mit der DiWiSH-Fachgruppe Kiel.AI ihre Abschlusspräsentationen.
Zeitungen werden sich von gedruckten Formaten verabschieden. Prof. Dr. Jörn Radtke macht Studierende fit für die Zeit der digitalen Transformation.
Soldatin Franziska Anders wollte eine berufliche Veränderung. Die gelang ihr durch ein Studium an der FH Kiel.
Am Freitagabend kamen kleine und große Fans zusammen, um unter der Mediendom-Kuppel der ???-Folge „Die singende Schlange“ in 3D-Klang zu lauschen.
Regionalwettbewerb der FIRST® LEGO® League am 4. Februar an der FH Kiel.
Am 23. Januar 2023 stellten 20 Studi-Gruppen ihre Geschäftsideen einer unabhängigen Fachjury vor. Die besten Konzepte wurden ausgezeichnet.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken