Die Thesis ist abgegeben, die Abschlussfeier vorüber, der Studierendenausweis nicht mehr in der Tasche – ist nun die schönste Zeit des Lebens vorbei?…
Josephine Frey, eigentlich Sophia Fritz, beschreibt in ihrem neuen Buch “Im Enddefekt” Situationen, die jeder Studentin in der einen oder anderen Form…
Mit der Fähre zur FH fahren – das geht nur in Kiel. Wem es auf den Straßen zu voll ist oder auf dem Fahrrad zu anstrengend, der oder die nimmt ganz…
Mehr, mehr und noch mal mehr – Stopp. Was ist denn mit der Zeit passiert? Wo sind sie bloß hin, diese Minuten und Stunden, in denen man sich Zeit…
„Ich würde mich wieder für das IuE-Studium entscheiden, denn die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind sehr groß. Besonders auf dem Energiemarkt werden…
Professorin Sabah Badri-Höher vom Fachbereich Informatik und Elektrotechnik sowie Erasmus-Student Mohammed aus Marokko haben der viel.-Redaktion…
Henrike (22) studiert Multimedia Production an der FH Kiel und hat der viel.-Redaktion erzählt, warum sie für interkulturellen Austausch, Politik und…
Rechtsformen, Finanzierungsmöglichkeiten der eigenen Geschäftsidee, gewerbliche Schutzrechte und agiles Management – das sind nur einige der Themen,…
Das Team der Agentur für Arbeit bietet an der Fachhochschule Kiel ein breites Beratungsangebot für Studierende aller Fachbereiche an. Ulrike Zängl hat…
Seit rund einem Monat hat Thorben Arp seinen Master-Abschluss der Fachhochschule Kiel in der Tasche. Der viel.-Redaktion hat Arp erzählt, wie ihn…
Sina Delfs vom International Office der Fachhochschule Kiel packt vom 14. Mai bis zum 18. Mai 2018 als ehrenamtliche Helferin bei den Special Olympics…
Im olympischen Dorf an der Reventlouwiese stellt der Mediendom für eine mobile 360°-Kuppel den Content kostenfrei zur Verfügung. Gespielt werden…
Leinen los, Segel setzen, raus auf die Förde, zwischen Wind und Salzwasser den Kopf freikriegen und neue Energie tanken – das ist für Mitglieder der…
Das 9. Netzwerktreffen des Netzwerks TutorienarbeitNord fand am 26. April 2018 am Zentrum für Lernen und Lehrentwicklung (ZLL) der Fachhochschule Kiel…
3D-Drucker sind in der Industrie höchst prominent, und auch die Fachhochschule Kiel zählt drei dieser hochmodernen Geräte zu ihrer Ausstattung für die…
„Marketing leben“ ist das Motto des Vereins Marketing zwischen Theorie und Praxis, kurz MTP. Mit insgesamt 18 Geschäftsstellen bildet der Verein die…
Mit Anfang 30 entschloss sich Helge Huckfeldt nach dem Meisterbrief für ein Studium an der FH Kiel. Heute arbeitet er als Ingenieur im Bereich…
Professor Dr. Gunnar Eisenberg (Fachbereich Medien) und Professor Dr. Robert Manzke (Fachbereich Informatik und Elektrotechnik) haben die…
Studentin der FH Kiel gewinnt mit ihrer Masterthesis den ersten Preis im Bundeswettbewerb des Elektro-Branchenverbandes VDE
Interdisziplinäres Labor für Immersionsforschung (LinkLabor) ist Vorreiter in der Erforschung und Entwicklung neuer Medientechnologien
Das Studium erleichtern mit Apps für Smartphone, Tablet und Co.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken