Beim internationalen Gegenwindrennen Racing Aeolus konnten sich die Studierenden den Innovationspreis sichern.
Ausgerechnet mit dem eigentlich schon ausgemusterten "Baltic Twin Thunder" gewannen unsere Studierenden den Innovationspreis beim "Racing Aeoulus"
Baltic Thunder ist bereit für die diesjährige Teilnahme am Wettbewerb Racing Aeolus in den Niederlanden.
Aufenthalte im Ausland sind prägende Erfahrungen für Studierende. Summer und Winter Schools eröffnen eine günstige Möglichkeit für einen Vorgeschmack.
Nach drei Jahren endet das Projekt InDiNo. Das Zentrum für Lernen und Lehrentwicklung blickt zurück und zieht ein positives Fazit.
Studierende am Instituts für Bauwesen sollen Besucher*innen des Bauhaus Dessau durch einem gestalterischen Entwurf in Bewegung versetzen.
Studierende der FH lernten auf einer Exkursion des ZSIK die vielen Facetten des nördlichsten Landesteils des Vereinigten Königreichs kennen.
Im European Project Semester hatten Studierende die Möglichkeit, ihre Expertise an realen Projekten von Unternehmen anzuwenden.
Beim Kurs „Tag des Mauerwerks“ in den Interdisziplinären Wochen konnten sich die Teilnehmenden im Mauern üben.
Das Team des Projekts InDiNo veröffentlicht Good-Practice-Beispiele für inter- und transdisziplinäre Lehre an der FH Kiel in einer Online-Zeitschrift.
Hochschulen und Organisationen präsentierten sich am vergangenen Samstag mit Vorträgen und Aktionen bei „Wissenschaft in der Holtenauer“
Bereits zum 30. Mal bietet die Fachhochschule im Frühjahr 2024 mit den Interdisziplinären Wochen Gelegenheit zur vielfältigen Horizonterweiterung.
Im Rahmen einer IDW-Veranstaltung brachen Studierenden nach Mecklenburg-Vorpommern auf, um dort Einblick in innovative maritime Unternehmen zu nehmen.
Im ERASMUS-Programm BIP fanden sich Studierende zusammen, um sich mit nachhaltiger Stadtentwicklung, grüner Infrastruktur und aktiver Mobilität ausein
Ein Studium bietet viele Möglichkeiten, den Horizont zu erweitern. Ein solches Angebot ist das interdisziplinäre Wahlmodul ‚Studieren unter Segeln’.
Kurse über Design Thinking, Klima-Aktivismus und Tipps für die Thesis: die IDW hatten für Stella Petersen aus der Campusredaktion viel zu bieten.
Die 20. Auflage des Filmtags im Bunker-D kamen etwa 35 Studierende zusammen. Die kultige IDW-Veranstaltung kreiste um das Thema Selbstjustiz.
Das Campus-Management-System Casy macht einen großen Schritt nach vorne. Ab dem 1.11.2023 wird das Modul STU für Studierende und Verwaltung nutzbar.
Der gemeinnützige Verein „Ha-Kesher | Die Verbindung e. V.“ aus Schleswig-Holstein plant zum zweiten Mal einen bundesweiten „Hackathon gegen…
Verwendet wird es zur Erstellung digitaler Lehrinhalte und zur Aufnahme professioneller Pressestatements durch Expert*innen der Hochschule.
Die Freude ist riesig: Das Formula Student Team Raceyard schneidet beim weltweit größten Konstruktionswettbewerb für Studierende am besten ab.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken