FH Kiel taufte 2023 Wellenkraftwerk Aurelia WINO. Jetzt folgt ein Transport & Installationskonzept für möglichen Test in der Nordsee.
Über vier Jahre hat die FH Kiel die Curricula von drei Studiengängen überarbeitet. Studierende werden nun noch besser auf ihren Traumjob vorbereitet.
Mithilfe künstlicher Intelligenz wollen die Fachhochschule (FH) Kiel und die thyssenkrupp Marine Systems GmbH (tk MS) die wirtschaftliche…
Schülerinnen der Heinrich-Heine-Schule bauten mit FH-Unterstützung ein automatisiertes Gewächshaus für Pflanzen.
Maschinenbau-Studierenden können an der FH Kiel viel über Messtechnik lernen und Zertifikate erlangen, die im Berufsleben stark gefragt sind.
Detlef Möller und Marion Blenckner verabschieden sich nach jeweils mehr als 40 Jahren vom Fachbereich Maschinenwesen der FH Kiel in den Ruhestand.
Lisa Banck beschäftigte sich in ihrer Thesis mit einem Analyseverfahren, das den Schiffbau umweltfreundlicher gestalten kann.
Ein über viele Jahre entwickeltes Lehr- und Lernkonzept hilft Studierenden am Fachbereich Maschinenwesen, Vorbehalte gegenüber Mathe abzubauen.
Im Rahmen einer IDW-Veranstaltung brachen Studierenden nach Mecklenburg-Vorpommern auf, um dort Einblick in innovative maritime Unternehmen zu nehmen.
Für zwei Wochen unterrichtete Dr.-Ing. Jürgen Mallon in China. Der Asien-erfahrene Professor für Fertigungstechnik kehrte beeindruckt zurück.
Mikrobiell beeinflusste Eisenkorrosion im maritimen Industriesektor verursacht nach neuesten Schätzungen allein in Deutschland jährlich Schäden in…
KIEL/WEDEL. Aufgrund des Klimawandels und der aktuellen geopolitischen Situation muss die kritische Infrastruktur im Land fortlaufend angepasst…
Im Anschluss an sein Studium von Schiffbau und Maritimer Technik promovierte Malte Mittendorf in Dänemark.
Beim internationalen Gegenwind-Rennen „Racing Aeolus“ im niederländischen Den Helder erreichte das Team Baltic Thunder der FH Kiel in der vergangenen…
Nilanthy Nehls studierte Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen (IVE) – ein Studiengang, der ihr viele Türen im Berufsleben öffnete.
Deborah Kaschube bekam während ihrer Promotion einen Sohn. An der FH Kiel kann sie ihr Ziel von einer wissenschaftlichen Karriere weiterverfolgen.
Prof. Dr. Alois Peter Schaffarczyk hat die Windenergie-Forschung an der FH Kiel vorangetrieben. Kurz vor dem Ruhestand zieht er Bilanz.
Am 14. Juni fand am Institut für CIM-Technologietransfer die dritte Spätschicht im CIMTT statt.
Der Alumnus der FH Kiel entwickelte im Rahmen seiner Masterthesis ein Konzept für ein Containerschiff mit innovativem ammoniakbasierten Antrieb.
Studierende des neuen Orientierungssemesters erarbeiten eine Gefährdungsbeurteilung für FH-Wasserstofflabore.
Der Wind kommt in Kiel immer von vorn – das macht sich ein studentisches Projekt zu Nutze: Baltic Thunder bauen gegenwind-angetriebene Rennwagen.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken