„Wandel gestalten – Lehren und Lernen heute für die Herausforderungen von morgen“: FH Kiel und die CAU veranstalten die TURN Conference am 3./4.11.22
Zum Wintersemester 2018/2019 startete der Studiengang Bauingenieurwesen an der Fachhochschule (FH) Kiel. Die ersten Absolvent*innen sind nun fertig.
Vom 12.-14. Juli treffen sich Mitglieder der Internationalen Vereinigung für Medien und Geschichte (IAMHIST) an der FH Kiel zum Austausch.
Mit dreijähriger Verspätung bringt die Fachhochschule Kiel eine Chronik zum 50-jährigen Bestehen heraus - in Form einer "viel.".
Auf seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag (30. Juni) in Osterrönfeld wählte der erweiterte Senat Alexa Magsaam erneut zur Diversitätsbeauftragen.
Das Beratungsunternehmen CHE Consult hat die Analyse hinsichtlich eines künftigen Standorts für den neu zu gründenden Studiengang Pflege beendet.
Auf seiner gestrigen Sitzung (30. Juni 2022) ehrte der Senat der Fachhochschule Kiel diverse Dozierende.
Mit einem feierlichen Empfang verabschiedet die FH Kiel ihren Kanzler Klaus-Michael Heinze. Damit endet seine 16-jährige Amtszeit.
Die FH Kiel und das Regionale Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster, die Walther-Lehmkuhl-Schule (WLS), bauen ihre Zusammenarbeit aus.
Am vergangenen Dienstag (21. 06. 2022) feierten Vertreter der Hochschule, des Landes und des Bauträgers Richtfest am Neubau auf dem nördlichen Campus.
Ganz ohne moderne Hilfsmittel und mit einem Oldtimer begeben sich zwei Mitarbeitende der FH auf eine Rallye, bei der es um Spenden sammeln geht.
Gleichstellungsbeauftragte und Professorinnen informieren auf Online-Veranstaltung über Chancen und Berufsvoraussetzungen
Die Fachhochschule Kiel sucht Menschen, die bereit sind, über ihre Sorgen beim Umgang mit (zu wenig) Einkommen zu berichten.
Festwoche mit zahlreichen Veranstaltungen locken zum Jubiläum "10+1 Jahre Computermuseum Kiel"
Florian Bödecker hält am 30. Mai 2022 seine Vorstellungsvorlesung.
Öffentliche Ringvorlesung des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit an der FH Kiel am 25. Mai 2022
Online-Ringvorlesung geht in die dritte Runde.
Bei der StartUp-Challenge stellen schleswig-holsteinische Schüler*innen Geschäftsideen vor. Das Finale fand in diesem Jahr an der FH Kiel statt.
„Studieren unter Segeln“ ist eine interdisziplinäre Forschungsreise für Studierende der Fachhochschule Kiel. Gestern legten sie zu ihrem Törn ab.
Der Bau von Gebäuden ist sehr CO2-intensiv. Wie sich das reduzieren lässt, untersucht ein neues Forschungsprojekt an der FH Kiel.
Dr.in Schmeck freut sich auf zweite Amtszeit.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken