Die Schwammstadt will Regenwasser in den Städten halten. Am Institut für Bauwesen wird dieses Konzept praxisnah im Studium vermittelt.
Deborah Kaschube bekam während ihrer Promotion einen Sohn. An der FH Kiel kann sie ihr Ziel von einer wissenschaftlichen Karriere weiterverfolgen.
In den Semesterferien ist endlich genug Zeit für Reisen. Wir haben für euch Ideen gesammelt, wohin ihr mit dem Semesterticket fahren könnt.
Am 14.07.2023 nahmen 25 Bachelor- und 8 Master-Absolventinnen und -absolventen im feierlichem Rahmen ihre Abschluss-Urkunden entgegen.
Bei der sechsten Sitzung des Mobilitätsbeirates der FH Kiel wurden neue Lösungsansätze und Projekte vorgestellt und diskutiert.
Für das Wintersemester 2023/2024 suchen Unternehmen und Behörden in Schleswig-Holstein noch Kandidat*innen für das praxisbegleitete Studium IBS…
Mooren kommt eine Schlüsselrolle im Klimaschutz zu. Wie komplex das Ökosystem und seine Potenziale sind, diskutieren Experten der FH-Kiel.
Auf die Abgaben folgt die Freizeit. Zum Semesterende stellen wir euch das Kulturangebot auf dem Campus der FH Kiel vor.
Wer sich außerhalb der Fachhochschule Kiel bilden möchte, kann dies auf einer der vielen Ausstellungen in der Landeshauptstadt tun.
Ob für dein Auslandssemester oder den nächsten Urlaub: In diesem Artikel bekommst du Inspirationen von Studierenden aus der ganzen Welt.
Ihr habt Zeit in den Semesterferien und wollt euch etwas dazuverdienen? Vielleicht inspirieren euch die Ferienjobs unserer Studierenden?
Bis zum 11. Juli ist im Bunker-D „Ukrainische Kunst im Bunker-D“ zu sehen, Stella Petersen aus der Campusredaktion hat die Vernissage besucht.
In ihren Abschlusspräsentationen stellten Studierende des Fachbereichs Wirtschaft ihre Vision von der Zukunft der Krankenhäuser in Schleswig-Holstein.
Zeitgenössische ukrainische Kunst ist ab Donnerstag (29. Juni), 16 Uhr, im Bunker-D der Fachhochschule Kiel zu sehen. Die Sonderausstellung umfasst…
Was tun wenn der Blackout kommt? Antworten auf diese Fragen erarbeiteten sich Experten an der FH Kiel beim Kabelexpertenseminar.
Ortswechsel tun gut - auch während des Lernens. Wo ihr in Kiel gut lernen könnt, erfahrt ihr im Blog.
Um die Vernetzung zwischen Hochschule und Bauwirtschaft zu intensivieren, kamen am 15. Juni etwa 120 Veranstaltungsteilnehmer*innen zusammen.
Studierende des neuen Orientierungssemesters erarbeiten eine Gefährdungsbeurteilung für FH-Wasserstofflabore.
Marte Polei studiert Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt „Verkehr und Infrastruktur“ und untersucht einen Verkehrsknotenpunkt nahe der FH Kiel.
Die Fachhochschule Kiel begrüßte Dr. Bernard Ludwig, Attaché für Hochschulzusammenarbeit in der französischen Botschaft Berlin, auf dem Campus.
Sechs Studierende präsentierten ihre Ideen zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse am Alfons-Jonas-Platz einem entscheidungsfähigen Fachpublikum.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken