Wie geht es weiter, wenn der Zulassungsbescheid da ist? In diesem Beitrag erhalten angehende Studierende die wichtigsten Infos und hilfreiche Links.
Das Hoch „ANITA“ bringt sehr hohe Temperaturen nach Deutschland – auch in Schleswig-Holstein. Hier finden sich wertvolle Tipps bei extremer Hitze.
Neue Technik für den Mediendom: Laserprojektoren aus den USA bringen gestochen scharfe 4K-Bilder, mehr Effizienz und moderne Software ins Planetarium.
Das Team der FH Kiel knüpft auf der weltweit größten Messe für Leistungselektronik neue Forschungskontakte und beeindruckt mit starken Ergebnissen.
Heute (27. Juni 2025) fand die Zeugnisvergabe des Studienkollegs Schleswig-Holstein erstmalig am Außenstandort an der Th Lübeck statt
In seiner Juni-Sitzung zeichnete der Senat der Fachhochschule Kiel mit Dr. Fiona Bubbers, Stephan Gersteuer und Prof. Dr. Gaby Lenz aus
Lehrende des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit besuchten im Rahmen des Interreg-Projekts ATHENA die UCL-Hochschule in Vejle.
Am 24. und 25 Juni fanden bereits zum zweiten Mal die German Naval Yards AzubiDays des Instituts für Schiffbau auf dem Campus der FH Kiel statt.
Die FH Kiel ist jetzt Teil des Notfallverbunds Kiel. Im Falle eines Notfalls unterstützen sich dessen Mitglieder gegenseitig, um Kulturgut zu schützen
Lena Boysen unterstützt das IDW-Team mit praktischer Erfahrung und viel Engagement.
Daniela Radtke hat Internationales Vertriebs- und Einkaufsingenieurwesen an der FH Kiel studiert. Sie spricht über den Weg in ihr Berufsleben.
Svea Willhöft studiert den Masterstudiengang Leitung und Innovation in Sozialer Arbeit und Kindheitspädagogik an der Fachhochschule Kiel.
Naturbaustoffe wie Lehm ermöglichen zukunftfähiges Bauen – ressourcenschonend, natürlich und wiederverwendbar. Die Modellbauwerkstatt erprobt sie.
Mit einem breiten Themenspektrum aus Forschung, Praxis und Lehre lockte das zweite Massivbau-Seminar rund 200 Interessierte an die FH Kiel.
Durch eine Sachspende eröffnen sich dem Labor für Montagetechnik am Fachbereich Maschinenwesen neue Möglichkeiten.
Ein Fachtag des Fachbereichs Soziale Arbeit und Gesundheit diskutierte an der FH Kiel Perspektiven für soziale Berufe.
Schiffspropeller sind so laut, dass sie das Verhalten von Walen beeinträchtigen. Wissenschaftler*innen der FH Kiel suchen nach einer Lösung.
Am 5. Juni fand an der FH Kiel der 20. Offshore.Club Abend statt. Rund 100 Teilnehmer*innen kamen, um das Format zu feiern.
Eine Exkursion zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig bot Studierenden des Fachbereichs Soziale Arbeit praxisnahe Einblicke.
Der ehemalige Schiffbau-Student Tobias Feuerherdt über seinen Weg vom Studium zum Job.
Jedes Semester wird er überwiesen, doch wo genau das Geld hingeht, wissen wenige. In diesem Beitrag klärt unsere Campusredation auf.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken