Flecken, Gerüche und schimmliges Brot nerven. Wir haben zehn kleine Haushaltshacks mit großer Wirkung gesammelt , die euch den Alltag erleichtern.
Wer die Strömungseigenschaften von Gasen und Flüssigkeiten verstehen möchte, lernt mit dem FLOWlab die physikalischen Grundlagen.
Gelerntes Wissen praktisch anwenden - das konnten Studierende des Fachbereichs Wirtschaft in einem Projekt mit der Arche Warder.
Studierende der FH Kiel entwickelten eine Social-Media-Kampagne für das Open-Air-Festival am Falkensteiner Strand.
Mit Leidenschaft für die Bahn: IVE-Absolventin Babette Müller-Reichenwallner im Porträt.
Sommer, Sonne, und gute Musik – wir haben coole Veranstaltungen zusammengestellt, die im Sommer in und um Kiel auf euch warten.
Die talent transfair fand in diesem Sommersemester auf dem Campus der CAU Kiel statt.
Die Ringvorlesung am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit ist für alle Interessierten offen.
Stadt Kiel und Fachhochschule Kiel setzen mit einer Absichtserklärung ein Zeichen für den Stadtbahn-Anschluss der Hochschule.
Teamwork trifft ingenieurwissenschaftliche Praxis: Das Betonkanu-Team der FH Kiel holte in den Niederlanden Doppelgold – trotz gesunkenem Boot.
Das neue Patenprogramm des International Office will Incomings beim Ankommen unterstützen und die Leben von Kielerinnen und Kielern bereichern.
Um Schülerinnen und Schülern noch besser zu vermitteln, was sie bei einem Studium an der FH Kiel erwartet, entwickelt ein diverses Team originelles An
Das Institut für Interdisziplinäre Genderforschung und Diversity der FH Kiel lädt zu einem Online-Vortrag der Philosophin Dr. Olga Shparaga ein.
Spannende Vorträge zu Smart Factory und KI-Nutzung in der Windkraft lockten zum lockeren Austausch im CIMTT der FH Kiel.
Andreas Trabitzsch zeigt Arbeiten zu Flucht, Migration & Natur – ergänzt durch Oleksandra Vazianovas Fotografien vom Krieg in der Ukraine.
In über 190 Veranstaltungen konnten Studierende der FH Kiel einen Blick in andere Fachbereiche und über die Campusgrenzen hinaus erhalten.
Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel diskutierten Wissenschaftler der Kieler Hochschulen über Zukunftsenergien.
Prof. Nikolaus Knebel reflektierte bei einem Rundgang durch seine Ausstellung im Bunker-D über Entwerfen lernen und Entwerfen lehren.
Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimamwandel, das EMOSYN-Projekt zeigt, wie der ÖPNV elektrifiziert werden kann.
Sina-Marie Bandholz ist eine der ersten, die den Master Klinische Sozialarbeit an der FH Kiel beenden wird.
Die Fachhochschule Kiel hat mit dem Digital Learning Campus einen regionalen Lernort in Itzehoe eröffnet.
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken