Auf die Abgaben folgt die Freizeit. Zum Semesterende stellen wir euch das Kulturangebot auf dem Campus der FH Kiel vor.
Wer sich außerhalb der Fachhochschule Kiel bilden möchte, kann dies auf einer der vielen Ausstellungen in der Landeshauptstadt tun.
Bis zum 11. Juli ist im Bunker-D „Ukrainische Kunst im Bunker-D“ zu sehen, Stella Petersen aus der Campusredaktion hat die Vernissage besucht.
Mit einem neuen Angebot bereichert das Team des ZKW das Programm des Bunker-D. Kleingruppen können sich nun Filme auch in der Originalsprache ansehen.
Die Ateliergemeinschaft Casablanca ist noch bis zum 19. April 2023 mit der Ausstellung „Grand Slam Mephisto“ zu Gast im Bunker-D.
Der Kieler Fotograf zeigt ab 3. November ausgewählte Arbeiten im Bunker-D. Was die Besucher*innen erwartet, erläutert er im Kurzinterview.
Künstlerin Adriane Steckhan im Kurzinterview zu ihrer Ausstellung, die am 14. April 2022 in der Galerie Bunker-D eröffnet wird.
Am 11. November wird eine neue Ausstellung mit Arbeiten von Vladimir Sitnikov im Bunker-D eröffnet.
Nach pandemiebedingter Verzögerung stellten Carlos Viering, Tom Köhn und Niklas Christensen ihre Dokumentation über Massentourismus in Island vor.
Im Kurzinterview erklärt die Künstlerin, welche Arbeiten und thematischen Gegensätzlichkeiten in den Räumen der Bunker-Galerie auf die Besucher*innen…
Mit den hochpräzisen Sensor-Wearables des Start-Ups um FH Kiel-Alumnus Henrik Langer werden Nutzer*innen durch ihre Bewegungen selbst zum Instrument.
Während seines Studiums an der Fachhochschule Kiel hat Andreas Diekötter seine Begeisterung für die Fotografie entdeckt.
Die Ausstellung „Querschnitt 70, Retrospektive 1985-2021“ zeigt vom 2. September 2021 an in der Galerie des Bunker-D Werke von Johannes Janusz…
Der Drehbuchpreis Schleswig-Holstein veranstaltet kostenlose Workshops. Für den Dramaturgie-Workshop mit Roland Zag am Donnerstag, 12. August, sind…
Multimedia-Production-Studierende haben im Rahmen eines Moduls VR-Anwendungen für die Campus-Kunst und das Computermuseum erstellt.
Im Foyer des Mehrzweckgebäudes ist eine temporäre Installation mit Arbeiten der Künstlerin Karin Hilbers zu sehen.
Am 08. Oktober eröffnet Philipp Röhe Hansen Schlichting in der Galerie Bunker-D seine Ausstellung „über Ideale sprechen“.
Der Drehbuchpreis S-H findet bietet zur Vorbereitung auf den Wettbewerb vielfältige Workshops an. Mit einem Einblick in die ZDF-Serie geht’s los.
Interview zur neuen Ausstellung im Bunker-D, die Donnerstag eröffnet wird.
Ein außergewöhnlicher Anblick des Sokratesplatzes bot sich den Menschen, die zur Veranstaltung „EastSideLights“ gekommen waren.
FH-Student Jannis Lippisch gewann mit seinem Film den Publikumspreis beim „Nur 48 Stunden“-Filmwettbewerb.