40 Einrichtungen, vielfältige Einblicke und direkter Austausch im Audimax der FH Kiel.
FH-Alumnus Steffen Matthäi ist freiberuflicher Ingenieur für Wasseraufbereitung und löst Probleme seiner Kunden.
Die Masterarbeit von Jeanette Kollien, früher Studentin am Fachbereich Medien der FH Kiel, wurde mit einem Hans-Bausch-Mediapreis ausgezeichnet.
Filmfest Schleswig-Holstein: „Stillstand“, „Kielharmonia“ und „Lagerkunst“ sichern sich den Peter K. Hertling Filmpreis 2025.
Eine Delegation des Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik besucht erneut die international größte Fachmesse PCIM in Nürnberg.
Ab Wintersemester 2025/2026 bietet die FH Kiel einen berufsbegleitenden Pflegestudiengang zusätzlich zum ausbildungsbegleitenden an.
Mit dem T-Kiel A 25 X startet Raceyard mit dem ersten autonomen Elektrofahrzeug der FH Kiel in die kommende Saison.
Am 6. Mai 2025 lädt die FH Kiel zur Filmvorführung A Human Ride mit anschließender Podiumsdiskussion ein.
Von der FH Kiel zum internationalen Unternehmen: IVE-Alumnus Christian Goerke beschreibt seinen Karriereweg zwischen Technik und Internationalität.
Der Senat der Fachhochschule Kiel hat in seiner heutigen (24. April 2025) Sitzung den amtierenden Präsidenten der Hochschule, Prof. Dr. Björn…
Nach einer bewegten Zeit in vielen Ländern ist Judith Bräunig im International Office angekommen. Hier koordiniert sie das neue Patenprogramm.
Am 23. April 2025 sprechen Joshua Vogel und Felix Fischer im Rahmen der Ringvorlesung über „Rechte Angriffe und antisemitische Vorfälle in SH".
Clara Wackernagel gehört zu den Ersten, die an der FH Kiel Architektur studieren. Das Angebot erfüllt alle ihre Erwartungen.
Daniel Bülck absolvierte sein Maschinenbaustudium an der Fachhochschule Kiel und zog für seine berufliche Zukunft in den Süden Deutschlands.
Vom 10. bis 16. Mai 2025 findet die Digitale Woche Kiel statt. Auch die Fachhochschule Kiel ist mit Programmpunkten dabei.
Der Schnuppertag in Osterrönfeld bot rund 70 jungen Menschen erste Einblicke in den Studiengang Nachhaltige Agrarwirtschaft.
Jorge Peters studiert Wirtschaftsingenieurwesen Internationaler Vertrieb und Einkauf an der FH Kiel und lernt in China neue Perspektiven kennen.
Interview mit der Wissenschaftlerin Moleboheng Phiri über geschlechtsspezifische Gewalt in der modernisierten Welt.
Im Projekt „SmartCare“ entwickelt ein Informatikprofessor der FH Kiel eine datenschutzkonforme, offlinefähige Augensteuerung von Smart Home Software.
Im Labor für Hydraulik der Fachhochschule Kiel lernen die Studierenden die Grundlagen der Technologie kennen.
Frankfurter Künstlerin auf der Suche nach dem perfekten Blitz an der FH Kiel
Wir nutzen Cookies. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Zweck: technisch erforderlich
Matomo ist ein einfacher, selbstgehosteter Analytics-Service.
Zweck: Besucher-Statistiken